Alles gehört auch dir

29.03.2025

Tausende von Menschen haben schon versucht, "Liebe" zu definieren.

Tausende von Menschen haben schon vergeblich versucht, Beweise für die Liebe zu finden.

Wenn ich liebe und geliebt werde, dann spüre ich das.

Vielleicht kann ich nicht hundertprozentig überzeugt sein. Aber wenn ich liebe und geliebt werde, dann komme ich nicht auf die Idee, dass mir etwas vorenthalten wird. Wenn ich liebe und geliebt werde, dann ist da eine gewisse Sicherheit. Und diese Sicherheit schafft Freiräume. Da ist eine Gewissheit: "Alles, was ich habe, gehört auch dir." (Lk 15, 31)

Katharina Kasper machte ganz ernst mit der göttlichen Zusage in der Taufe: "Du bist mein geliebtes Kind, über das ich mich von Herzen freue." (vgl. Mt 3, 17) Es ist für sie keine Frage, ob sie von Ihm bekommt, was sie braucht. Sie zweifelt nicht daran, dass sie Ihn um alles bitten darf. Sie ist sicher, dass Gott mit ihr ist und mit ihr geht.

Und sie bringt es ins Wort:

"Mein Gott und mein alles, mein liebster Gott und mein alles." (Brief 64)

"Mein Jesus, mein alles,

mein Jesus, mein Leben.

Mein Jesus, mein Gewinn.

Mein Jesus soll ganz mein sein,

und ich will ganz Dein sein.

O mein Jesus, meine Liebe!"

(Brief 97)

Das ist Liebe!